Yogalehrausbildung in Thüringen

Die Reise zum eigenen Selbst umfasst alle Aspekte unseres Lebens. Auf diesem ganzheitlichen Weg ist der/die YogalehrerIn BegleiterIn und zeigt Möglichkeiten, diesen Weg zu gehen.

Die Ausbildung vermittelt einen fundierten Einblick in das uralte ganzheitliche Wissen des Yoga. Neben der Fähigkeit Yoga zu unterrichten legen wir viel Wert auf eigene Erfahrung und Reflexion. Nur so ist eine authentische Weitergabe dieses Übungsweges langfristig möglich.

Module

Die Ausbildung ist gegliedert in ein Grundlagen- und ein Fortgeschrittenenabschnitt

  • Yogapractioner
    Vertiefung der Yogapraxis und Eintauchen in die Yogaphilosophie

    240 UE in einem Jahr (200UE Präsenzunterricht an 10 Wochenenden und 40UE Selbststudium)

  • YogalehrerIn Basic
    Eintauchen ins Unterrichten

    400 UE im zweiten Jahr (300UE Präsenzunterricht und 100UE Selbststudium)

    Nach zwei Jahren wird damit der Abschluss "YogalehrerIn Basic BDY" möglich.
    Dieser ist von den gesetzlichen Krankenkassen (Primärprävention gemäß ZPP) anerkannt.

  • YogalehrerIn Advanced

    440 UE in 2 Jahren (380UE Präsenzunterricht und 60UE Selbsststudium)
    Abschluss "YogalehrerIn BDY/EYU"

  • YogalehrerIn Alumni

    Bleibe Teil eines Netzwerkes von YogalehrerInnen, besuche regelmäßig Weiterbildungen und nutze weiterhin alle Angebote der Integralen Akademie Thüringen.

 

Wir bieten die in Thüringen einmalige Möglichkeit, nach der Grundlagenausbildung (Practionioner & Basic) nahtlos eine Ausbildung YogalehrerIn Advanced zu besuchen.

Start der 16. Ausbildungsgruppe

Mitte April 2023 beginnt in Jena die 16. Ausbildungsgruppe zum YogalehrerIn BDY/EYU. Ein Späteinstieg (inkl. eines kompakten Einstiegseminares) ist noch bis September 2023 möglich.

Die nächste Ausbildungsgruppe startet im April 2024. Hier geht es zu den internen Infos für alle angemeldeten Teilnehmer.

Absolventen der Ausbildung in Jena

Die Ausbildung an unserer Akademie haben bereits über 200 Absolventen abgeschlossen.

Davon arbeiten über 30 inzwischen als hauptberufliche YogalehrerInnen in diesem ganzheitlichen Beruf.

Jahrgang 2023 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Alina Sauer, Bad Liebenstein, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Anja Manegold, YoRa Erfurt, Erfurt, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Madlen Simon, Dachsbau Tautenhain, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Monique Riemenschneider, www.und-jetzt-yoga.de, Zwickau, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Sandra Kohl, Weimar, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Stefanie Fürst, Erfurt, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Trixi Mohring, Kleinwelsbach, Yogalehrerin BDY/EYU
  • Caroline Schubert, Krayenberggemeinde, Yogalehrerin Basic BDY
  • Cynthia Gerhardt, Naturalflowing, Yogalehrerin Basic BDY
  • Diana Meißner, Thüringen, Yogalehrerin Basic BDY
  • Ksenia Siebert, Saalfeld, Yogalehrerin Basic BDY
  • Luise Lindner, Weimar, Yogalehrerin Basic BDY
  • Steve Appeldorn, Pösneck, Shila Inside, Yogalehrer Basic BDY
  • Maria Hahn, Bad Sulza, Maria Hahn Yoga, Yogalehrerin Basic BDY
  • Monika Braunert, Schleusingen, Yogalehrerin Basic BDY
  • Uta Niehues, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY

 

Jahrgang 2022 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Agnes Schliwka-Kaletta, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Doreen Baur, Bad Blankenburg, Yogalehrerin Basic BDY
  • Claudia Rudat, Yoga Smilla, Ranis, Yogalehrerin Basic BDY
  • Diana Schneider, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Franz Leeder, Saalfeld, Yogalehrer BDY
  • Franziska Schunke, Yogalehrerin BDY
  • Heike Spindler, Ilmenau, Yogalehrerin Basic BDY
  • Hanna-Maria Eichert, Weimar, Yogalehrerin Basic BDY
  • Jana Engelmann, Rudolstadt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Jessica Wolf, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Lena Rosenbaum, Leipzig, Yogalehrerin Basic BDY
  • Matthias Heinzig, Jena, Yogalehrer Basic BDY
  • Melanie Leibnitz, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Nina Loren, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Rebekka Riedel, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Sylvia, Jaschinsky1)
  • Sylvia Köhler, Walkenried, Yogalehrerin Basic BDY

 

Jahrgang 2021 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Anja Salden, Clodramühle Berga, Yogalehrerin BDY
  • Frank Bußdorf, Meiningen1)
  • Heike Kastner, Weißenborn1)
  • Nicole Bretschneider, Leipzig1)
  • Petra Heppner, Jena, Yogalehrerin BDY
  • Petra Hesse, Erfurt, Yogalehrerin BDY
  • Silke Lange, Gösen1)
  • Uta Grubert, Jößwitz, Yogalehrerin BDY
  • Alina Sauer, Bad Liebenstein, Yogalehrerin Basic BDY
  • Anja Manegold, YoRa Erfurt, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Bianca Götte, Jena, Yogalehrerin Basic BDY
  • Cornelia Fiedler, Feilitzsch, Yogalehrerin Basic BDY
  • Hannah Eisfeld, Jena, Yogalehrerin Basic BDY
  • Helena Sullivan-Birckigt, Jena, Yogalehrerin Basic BDY
  • Madlen Simon, Dachsbau Tautenhain, Yogalehrerin Basic BDY
  • Marleen Heinrich, Muldestausee, Yogalehrerin Basic BDY
  • Michèle Penz, Jena, Yogalehrerin Basic BDY
  • Monique Riemenschneider, www.und-jetzt-yoga.de, Zwickau, Yogalehrerin Basic BDY
  • Pablo Krämer, Wichmar, Yogalehrer Basic BDY
  • Sandra Kohl, Weimar, Yogalehrerin Basic BDY
  • Silvia Hoffmann, Jena, Yogalehrerin Basic BDY
  • Stefanie Fürst, Erfurt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Trixi Mohring, Kleinwelsbach, Yogalehrerin Basic BDY

Jahrgang 2020 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Anne Tahirović1)
  • Birgit Nicklaus, Amt Wachsenburg
  • Constanze Merten, Jena
  • Franziska Altmann-Gering, Yoga-Zenrum Jena
  • Katja Blech, Jena
  • Kira Weißbach, Erfurt, Yogalehrerin BDY
  • Marina Glase, Weimar
  • Patricia Karl, Erfurt
  • Ralf Handschug, Weimar
  • Sabine Rudert, Mühlental
  • Ute Hampel, Erfurt

 

Jahrgang 2019 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Andrea Dimmler, Rauschwitz
  • Antje Wissgott, Jena1)
  • Beatrice Rabbeau, Chemnitz1)
  • Christina Prinz, Jena
  • Diana Diesing, Erfurt
  • Franka Fidelak, Erfurt
  • Ina Weidl, Löhma
  • Ines Schorcht, Jena1)
  • Janet Bothe, Erfurt1)
  • Katja Blech, Jena1)
  • Katrin Röser1)
  • Kerstin Scholze, Erfurt
  • Matthias Schirmer, Jena1)
  • Melanie Ziemann, Bad Langensalza
  • Nadine Knutti, Jena1)
  • Tina Mohrenweiser, Jena1)
  • Wiebke Kallensee, Jena1)

Jahrgang 2019 (Integrale Akademie Thüringen, 2 Jahre Ausbildung)

  • Anja Salden, Yogalehrerin Basic BDY
  • Anna Weyrich, Yogalehrerin IAT-500
  • Claudia Höche, Yogalehrerin IAT-500
  • Claudia Kellner, Yogalehrerin IAT-500
  • Frank Bußdorf, Yogalehrer Basic BDY
  • Heike Kastner, Yogalehrerin Basic BDY
  • Inka Pasold, Yogalehrerin Basic BDY
  • Kati Fischer, Yogalehrerin Basic BDY
  • Madlyn Fritzsche, Yogalehrerin Basic BDY
  • Nicole Bretschneider, Yogalehrerin IAT-500
  • Pablo Krämer, Yogalehrer IAT-500
  • Petra Hesse, Yogalehrerin Basic BDY
  • Petra Schmidt, Yogalehrerin Basic BDY
  • Silke Lange, Yogalehrerin IAT-500
  • Silvia Hoffmann, Yogalehrerin IAT-500
  • Simone Schmiedkunz, Yogalehrerin Basic BDY
  • Uta Grubert, Yogalehrerin Basic BDY

Jahrgang 2018 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Annekatrin Borst, Weimar
  • Antje Böhme, Jena1)
  • Bärbel Meyer, Höchberg
  • Diana Diesing, Erfurt1)
  • Dirk Erdmann, Yogastudio Mühlhausen
  • Julia Horenburg, Weimar
  • Martina Hunger, Weidach
  • Mary Großmann, Jena
  • Melanie Ziemann, Erfurt1)
  • Petra Götte, Jena
  • Sabine Eichstaedt, Jena
  • Sandra Schlegel, Erfurt
  • Susanne Göbel, https://www.suryayoga-om.de/Surya Yoga, Gera / Endschütz

Jahrgang 2017 (Integrale Akademie Thüringen)

Jahrgang 2015 (Integrale Akademie Thüringen)

  • Christiane Kolbe
  • Jessica Komes, UK
  • Katrin Meusel, Eisenach
  • Kerstin Reichel, Jena 1)
  • Oliver Will, Jena
  • Sabine Heimrich, Jena
  • Sabine Kürschner, Erfurt
  • Sonja Loisel
  • Steffi Kraushaar-Wispel, Erfurt
  • Susan Stockmann, Yoga Shoshan, Arnstadt & Erfurt
  • Thomas Erler, Jena1), www.lebe-lieber-yoga.de
  • Ulrike Hesse, Jena
  • Ute Stephan, Leipzig

Jahrgang 2013 (Yoga Akademie Berlin & Integrale Akademie Thüringen) 

Jahrgang 2011 (Yoga Akademie Berlin & Integrale Akademie Thüringen)

  • Annett Hofmann, Rudolstadt
  • Antje Eckert, Jena
  • Antonia Dominiak, Werdau
  • Christiane Döhrer, Schweina
  • Dorina Kirstein, Neuhaus
  • Elisa Kallaus, Yogastudio Körper Klang, Berlin
  • Evelyn Bierbach, Ekatra, Erfurt
  • Katja Konvicka
  • Katrin Steiner, Schalkau
  • Marion Hager, Auerbach
  • Martina Hipp, Mühlhausen
  • Regina Veith, Zwickau
  • Silvia Föhl
  • Steffen Katz, Weimar

Jahrgang 2009 (Yoga Akademie Berlin & Yoga-Zentrum Jena)

  • Christian Hill, Lebenskultour, Jena
  • Erik Schmidt, Waldershof, Bayern
  • Gudrun König, Leipzig
  • Katherina Bock (Tränkner), Maisha, Jena
  • Katja Schumann, Meerane
  • Katrin Kautzner-Hirsch, Yoga.Zeitraum, Weimar
  • Petra Träger, Stollberg
  • Regina Veith, Zwickau
  • René Liebers, Jena
  • Susi Rausch-Reinhardt, Dingsleben

1) kein BDY-Abschluss

Warum willst Du wissen, was Du sein wirst, wenn Du stirbst bevor Du weißt, was Du jetzt bist?
Warum willst Du von Gott wissen, ehe Du von Dir weißt?
Zuvor suche zu erfahren, was Du bist.

Ramana

Downloads

Ausbildungsgruppe 2023

Die Ausbildungsgruppe "Jena 16" startete im April 23. Ein Einstieg ist bis September 23 möglich. Dafür gibt es ein separates Einstiegsseminar. Die verpassten Wochenenden können in späteren Ausbildungsgruppen nachgeholt werden.

Bildungsprämie

Einzelne Module der Ausbildung können im Rahmen des Weiterbildungschecks mit bis zu 1.000€ gefördert werden (1x pro Kalenderjahr). Sprich uns dazu einfach an!

Weitere Infos: Weiterbildungscheck

Weiterhin fördert die Sächsischen Aufbaubank (für Teilnehmer mit dortigem Wohnsitz) einzelne Module der Ausbildung.

Abschlussgruppe 2018
Abschlussgruppe 2018
Abschlussgruppe 2017
Abschlussgruppe 2017

Warum bei uns teilnehmen?

  • Jährliche Ausbildungsgruppen und damit sehr gute Möglichkeiten nachzuholen.
  • Wir haben bereits über 200 YogalehrerInnen ausgebildet. Davon arbeiten bereits über 30 als hauptberufliche YogalehrerInnen und über 50 als nebenberufliche YogalehrerInnen.
  • 18 Jahre Ausbildungserfahrung.
  • Breit aufgestelltes und sehr kompetentes DozentInnenteam. Etwa 20 DozentInnen unterrichten im Team und sind vom BDYoga-zertifiziert.
  • Großer und hoch qualifizierter Berufsverband (BDYoga) im Hintergrund.
  • Internationale Anerkennung des BDY-Abschlusses durch die Europäische Yoga Union.
  • Anerkennung der Ausbildung von den Krankenkassen (ZPP) und damit von vielen weiteren Behörden (z.B. Finanzamt im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsfürsorge).