André Jannasch

André Jannasch ist Diplomphysiker und kam vor etwa 25 Jahren in Kontakt mit buddhistischer Meditation. Über die Jahre sammelte er Erfahrungen mit verschiedenen Meditationsformen und nahm an längeren Retreats teil.

2005 hat er bei Ananda Leone und Klaus König eine vierjährige Ausbildung zum Yogalehrer BDY/EYU abgeschlossen. Er hat einige mehrjährige Ausbildungen psychotherapeutischer Richtungen abgeschlossen. Seit Januar 2007 arbeitet er als Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis.

André unterrichtet Yoga seit über 15 Jahren Yoga und hat im Januar 2004 das Yoga-Zentrum Jena gegründet.

André ist Ausbildungsleiter der Integralen Akademie Thüringen, hält eigene Seminare, leitet die Meditationswoche und kümmert sich um die gesamte Organisation.

E-Mail: Andre(at)yoga-jena.de

Ananda Leone

Ananda Leone,  geboren 1963 in Brasilien, schloss nach dem Studium der Forstwissenschaft zunächst eine Ausbildung als Yogalehrer an der YogaUnion und als Balletttänzer am Teatro Guaira in Brasilien ab. Danach absolvierte er in Indien am International Center for Yoga Education and Research bei Yogarishi Swami Dr. Gitananda die Yogatherapie und die Yogalehrerausbildung. Anschließend durchlief er die vierjährige Ausbildung als Yogalehrer (BDY/EYU) der GGF Düsseldorf bei Leopoldo Chariarse. Er hat einen zusätzlichen Abschluss in traditioneller chinesischer Medizin. Herr Leone ist Mitbegründer der Akademie für Yoga Berlin und leitet seit 1990 die Yogalehrer-Ausbildung.
Im Jahre 1992 erhielt er den Titel "Yogacharya" von Swami Dr. Gitananda. In Tibet wurde er 1997 in den Mahayana-Buddhismus initiiert. Seit dem Jahr 2000 ist er an verschiedenen Projekten von Sasha Waltz und Thomas Ostermeier an der Schaubühne Berlin beteiligt. Seit mehreren Jahren leitet Ananda Leone Seminare auf Ibiza und auf Bali.

E-Mail: Ananda(at)yogaakademie.de

Evelyn Bierbach

Evelyn Bierbach hat eine medizinische Ausbildung und verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz durch über 30 Jahre Tanz-, Bewegungs- und Unterrichtserfahrungen, ergänzt um eine 4-jährige Yogalehrer und Thai-Yoga-Masssage-Ausbildung. Ihre Begeisterung gibt sie im Rahmen der Ausbildung in den Bereichen der Asana-Praxis, Vinyasa Flow und Stressbalance weiter.

Christian Hill

Christian lässt seine umfassenden Erfahrungen mit Yoga für Kinder in die Ausbildung einfließen. Er unterrichtet seit vielen Jahren sein lebendiges und inspirierendes Kinderyoga und wurde u.a. von Thomas Bannenberg ausgebildet.

Kerstin Panknin

Kerstin Panknin ist dem Yoga bereits seit 35 Jahren verbunden, hat ihren eigenen Yogastil entwickelt (Freie YogaPraktik) und den auch in zahlreichen eigenen Ausbildungen vermittelt. Mit dieser langjährige Erfahrung gestaltet sie zwei Wochenenden innerhalb der Ausbildung.

Homepage: www.yogaschule-panknin.de

Tobias Weidhase

Tobias ist Sprechwissenschaftler und Kommunikationspsychologe. Er ist seit vielen Jahren im Yoga verankert und liebt es, sich immer wieder neu im Yoga zu vertiefen und aus der Faszination Neues zu entdecken. In der Ausbildungsgruppe verantwortet Tobias den Bereich der Stimmbildung und Sprechbildung. Gleichzeitig unterstützt er die Akademie bei der Organisation und Verwaltung.

Martin Henniger

Martin wird das Yoga-Sutra von Patanjali lehren. Er ist Indologe und seine Schwerpunkte sind Quellentexte, indische Philosophie, Yogapraxis und –didaktik. Martin hat seine eigene Ausbildungsschule in Düsseldorf.

Ralf Hasselmann

Ralf lernte mehrere Monate Vipassana nach Goenkaji und Yoga in Nordindien. Durch diese tiefgreifende Erfahrung motiviert, beschloss er, seine Yogapraxis in Berlin fortzusetzen und hat hier die 4-jährige Ausbildung an der Akademie für Yoga absolviert. Seitdem hält er Yogakurse und gestaltet Workshops in Berlin und Potsdam.

Darauf aufbauend hat er Seminare für Lehramtstudenten entwickelt und zahlreiche Workshops dazu geleitet. Aus seinem Engagement für eine Optimierung des Lernmaterials der Yogalehrerausbildung nach modernen pädagogischen Gesichtspunkten sind in Zusammenarbeit mit Ananda Leone zwei Lehr- und Arbeitsbücher zur Ausbildung entstanden. Sein großes Interesse gilt dem leichten, effektiven und freudvollem Lernen.

Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen.

Aus der Mongolei