Die Integrale Akademie ist Mitglied im BDYoga "Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.". Dieser Verband organisiert sich nicht wie die meisten anderen Verbände um eine zentrale Tradition oder einen zentralen "Guru". Im BDYoga können ausgebildete Yogalehrende unabhängig von Tradition oder Stil Mitglied werden. Alle Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung der berufsethischen Richtlinien des BDYoga sowie zu regelmäßigen Weiterbildungen.
Die Mitgliedschaft im BDYoga ist ein Nachweis für Kompetenz und Qualität. Eine Anerkennung als Ausbildungschule setzt mehrjährige Erfahrungen im Bereich Ausbildung voraus, beinhaltet ein vierjähriges Komptenztraining und öffnet ein europäisches Netzwerk unterschiedlichster Ausbildungsschulen.
Wir arbeiten seit fast 20 Jahren eng mit der Yoga Akademie Berlin zusammen. Ananda Leone kommt regelmäßig nach Jena und unterrichtet hier einige seiner Lieblingsfächer:
Evelyn Bierbach hat vor vielen Jahren die Ausbildung bei uns abgeschlossen und betreibt ihr eigenes Yogastudio in Erfurt. Dort bietet sie neben Yogakursen auch Coachings, Workshops und kompakte Yogaausbildungen an. Die Integrale Akademie bereichtert sie seit vielen Jahren mit zwei Themenschwerpunkten:
Kerstin Panknin ist dem Yoga bereits seit 35 Jahren verbunden, hat ihren eigenen Yogastil entwickelt (Freie YogaPraktik) und den auch in zahlreichen eigenen Ausbildungen vermittelt. Mit dieser langjährige Erfahrung gestaltet sie zwei Wochenenden innerhalb der Ausbildung.
Kerstin lebt und lehrt Yoga auf eine sehr bodenständige und klare Art und Weise. In ihre Wochenenden integriert sie vor allem soziale und menschliche Apsekte des Yoga.
Martin Henniger ist Indologe und seine Schwerpunkte sind Quellentexte, indische Philosophie, Yogapraxis und –didaktik. Martin leitet das Yogaforum Düsseldorf und bietet dort eine Ausbildung des BDYoga an.
Er bietet in Jena seit vielen Jahr eine Einführung in Patanjali und die hinduistische Philosophie an.
Die Yoga-Akademie Köln ist eine der neueren Schulen im BDYoga. Sie wurde von Heike Henig und Hardy Fürch gegründet und verfolgt einen sehr modernen Ansatz im Yoga. Das Ausbildungskonzept ist geprägt von Inklusion, Diversität und Weltoffenheit sowie dem Gedanken der Nachhaltigkeit.
Die Akademie fühlt sich dem humanistischen Weltbild und der altindischen Weisheitslehren des Yoga verpflichtet. Hier sind grundsätzlich alle Menschen willkommen, unabhängig vom kulturellen und sozialen Hintergrund oder sexueller Identität und Orientierung. Zudem ist die Inklusion von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ein wichtiges Anliegen; die Räumlichkeiten der Akademie sind absolut barrierefrei.
Wir arbeiten mit der Yoga-Akademie im Rahmen des Berufsverbandes eng zusammen und entwickeln Konzepte für eine zeitgemäße Ausbildung.