Unsere Persönlichkeit besteht aus sehr verschiedenen Facetten, die der Welt mit ganz unterschiedlichen Haltungen begegnen. Seit Jungs Entdeckung der Archetypen haben sich viele Richtungen der Psychologie mit dieser inneren Vielfalt auseinandergesetzt.
Archetypen (C.G. Jung)
In uns leben innere Frauen & Männer (Anima & Animus), kindliche Facetten (manche verspielt, andere ängstlich, mache dreist, andere traumatisiert) und archaische / animalische Gestalten.
Das Innere Team (Schulz von Thun)
Gerade in Konflikten und während der Kommunikation mit anderen melden sich oft „mehrere Seelen in der Brust“. Diese unterschiedlichen Stimmen sind in einer Art fortlaufender innener Diskussion.
Voice Dialog (Hal und Sidra Stone)
Hal und Sidra erforschten über viele Jahre innere Zustände wie z.B. Kritiker, Beschützer & Inneres Kind. Durch Verständnis und Zusammenarbeit dieser Stimmen lässt sich eine große Erfüllung erreichen.
Aus dieser inneren Vielfalt entstehen leider auch Konflikte, in denen wir uns selbst verstricken. Manche innere Stimmen fordern die Beständigkeit und Verlässlichkeit einer festen Partnerschaft, andere möchten sich gar nicht binden und legen fortlaufend Veto ein. Manche würden unser Leben gerne strukturiert zum Erfolg führen, andere wollen einfach nur ihre Ruhe haben und sind mit der Couch zufrieden.
Oft sind wir uns gar nicht bewusst, welche unterschiedlichen Interessen diese inneren Anteile in uns verfolgen. Und so wechseln wir endlos zwischen Perfektionsansprüchen und dem Schweinehund, zwischen machtvollem Erfolg und kindlicher Verunsicherung, zwischen tiefer Spiritualität und Banalität.
Solch ein innerer Streit ist die reinste Energieverschwendung. So kann sich kein Wille wirksam entfalten und keine Liebe wachsen.
Die Arbeit mit den Inneren Personen beginnt mit der Frage: Was sind da eigentlich für Facetten in mir? Wer sind diese Personen, was macht sie aus, was wollen sie, was lieben sie? Aus diesen Erkenntnissen lassen sich mit etwas Beharrlichkeit und Weisheit neue Wege für ein inneres Miteinander finden und so auch Schwierigkeiten mit der Umwelt ganz neu angehen.