Tobias Weidhase

Ich beschäftige mich seit 2000 neugierig und intensiv mit Yoga. Eine profunde Ausbildung durch den Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) und der Union Européenne de Yoga (EYU), der ältesten Yogaorganisation Europas, sowie viele inspirierende Begegnungen mit bedeutenden Yogameistern der heutigen Zeit, sind die Quellen für das umfassende Wissen um die Kunst des Yoga.

Mit liebevoller und erfahrener Hingabe vermittle ich einen erlesenen Yogastil, welcher alle Aspekte des Yoga integriert: Eine präzise und zentrierende Körperpraxis, die erfüllende Lebendigkeit der Atmung sowie eine tiefe innere Ruhe des Geistes. Der Unterricht ist von den klassischen Ursprüngen des Yoga geprägt und mit dem postmodernen Wissen zum Körper und dem Geist angereichert. 

In großer Dankbarkeit vor der Jahrtausende alten Tradition, und neugierig auf die Einflüsse der Moderne, laden meine Yogaklassen und meine Workshops auf eine wundervolle Reise nach Innen ein.

Weiterhin bin ich ein externer Moderator des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland sowie Dozent und Prüfer in der Ausbildung von Yogalehrenden nach den Richtlinien des BDY/EYU.

Namasté
Tobias

Qualifikation

Weiterbildungen

  • Iyengar Yoga unter der Leitung von Klaus König
  • Anusara Yoga unter der Leitung von Bridget Woods-Kramer
  • Vipassana Meditation
  • Pranayama
  • Schwangeren-Yoga
  • Atemtypen
  • Yoga für Kinder
  • Pilates unter der Leitung von Doretta Dow
  • Yoga-Philosophie unter Leitung von Carlos Pomeda
  • Sanskrit und Patanjali unter Leitung von Martin Henninger
  • Yoga in Betrieben und Institutionen unter der Leitung des Berufsverbandes
  • Anatomie für Yogalehrende unter der Leitung von Peter Greve
  • Didaktik im Yogaunterricht unter der Leitung von André Jannasch, Ananda Leone und Ralf Haßelmann

Referenzen

Yoga zu praktizieren, bedeutet für mich, ganzheitlich mit Körper, Geist und Seele zu genießen. Einen Lebensweg zu beschreiten, der zu einem achtsameren Kontakt zu mir selbst, und zu einer größeren inneren Lebendigkeit und Freiheit führt. Der Atmung und dem Geist die Erfahrung zu schenken, anzukommen, und in mir Zuhause zu sein.