Yoga ist eine uralte Tradition aus dem indischen Raum. Erfahrungen und Wissen aus mehreren tausend Jahren haben sich in den letzten Jahrzehnten mit dem Wissen der Moderne vernetzt.
Yoga ist auch eine Lebenskunst. Kein anderes System verbindet so konsequent und nachhaltig Körper, Geist und Seele. Ziel des Yoga ist es, den Menschen ins Gleichgewicht zu bringen und so die Grundlage für ein erfülltes Leben zu setzen.
Im Yoga gibt es eine Vielzahl von Haltungen (Asanas), Bewegungsfolgen (Karanas), Reinigungstechniken (Kryas) und Atemübungen (Pranayamas). Damit kann man buchstäblich jeden Muskel stärken und dehnen, jedes Gelenk stabilisieren und jede Bewegung harmonisieren. Nach neuerer Forschung gilt folgendes als gesichert:
Viele "Zivilisationserkrankungen" können positiv beeinflusst werden, wie z.B.:
Durch verschiedene Atemübungen (Pranayamas) und kleine Meditationen kann der Verstand wieder etwas zur Ruhe gebracht werden. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn das "Abschalten" nicht mehr richtig funktioniert und der Körper durch den Dauerstress Schaden nimmt.
Yoga ...
Yoga ist keine Religion. Es geht nicht um einen vorgeschriebenen Glauben. Trotzdem lädt Yoga ein, tiefer zu schauen. Es regt an, sich immer wieder den wichtigen Fragen im Leben zu nähern und sich damit selbst zu begegnen:
Die Moderne mag solche Fragen nicht sonderlich. Wir haben einfach keine Zeit dafür, oder sowieso keine Antworten, oder möchten auf keine Sekte hereinfallen. Dabei sind diese Fragen im "Hier und Jetzt" der Schlüssel zu unserem innersten Wesen.
Um wirklich im "Hier und Jetzt" anzukommen, muss man es wollen. Auch hier macht die Übung den Meister, immer und immer wieder den Alltag anzuhalten und der Welt mit Neugier zu begegnen. Dann kann sich die Seele entfalten und unserem Leben Inspiration und Frieden schenken.